Free PDF Ein Vertrag mit Gott (Graphic Novel Paperback), by Will Eisner

Ein Vertrag mit Gott (Graphic Novel Paperback), by Will Eisner

Free PDF Ein Vertrag mit Gott (Graphic Novel Paperback), by Will Eisner
Zur Zeit vorhanden! Ein Buch, das ausgezeichnete Einflüsse für Sie geben! Eine Veröffentlichung hat viel mit dem alltäglichen Problem herum. Diese Veröffentlichung ist ein Buch, das tatsächlich wurde von einem erfahrenen Autor produziert hat. Für das Ergebnis hat der Schriftsteller tatsächlich hervorragendes Ergebnis in Unentschieden in den Besuchern. Es schafft der Titel dieses Buches zusätzlich so interessant ist. Ein Vertrag Mit Gott (Graphic Novel Paperback), By Will Eisner ist diese Veröffentlichung Titel.
Die anderen interessanten Publikationen könnten Auswahl sein. Sie können sie in ebenfalls attraktiven Titel suchen. Doch was machen Sie brachten in Ein Vertrag Mit Gott (Graphic Novel Paperback), By Will Eisner zu holen ist, dass es verschiedene Design-Merkmale, wie angegeben. Die Sprache gehört der einfache Sprachgebrauch zu sein. Wie der Schriftsteller der Besucher vermittelt, ist sehr klar und verständlich. Es macht Sie einfach das Gefühl, genau zu wissen, wenn der Autor über spricht.
Um die großen Ressourcen und auch einfache Möglichkeit zu bieten, die Informationen und auch Informationen, bezieht sie sich auf Sie durch die Überlegungen bekommen, die nachdenklich Veröffentlichung Konzepte bieten. Wenn die Inspirationen langsam kommen zu benötigen, können Sie sofort das Ein Vertrag Mit Gott (Graphic Novel Paperback), By Will Eisner als Quellen. Warum? Da können Sie sie aus der weichen Datei des Buchs erhalten, die in dem angegebenen Link überprüft s.
Nach dem Link bekommt, wird es sicherlich auch machen Sie wirklich so sehr einfach fühlen. Dies ist nicht die Zeit zu verwechseln. Wenn das Buch in dieser Website gesammelt wird, kann es leicht bekommen werden. Sie können auch in verschiedenen Geräte warten, so dass Sie es als Überprüfung Produkte überall hin mitnehmen könnten Sie sind. So, jetzt lassen die für die inspirierenden Ressourcen suchen, die sehr leicht zu erwerben. Holen Sie sich die verschiedenen Mittel aus verschiedenen anderen zu erleichtern Sie daran, die Ressourcen so sehr einfach fühlen.

Pressestimmen
"Eisners Alben gehören nach wie vor zum Besten, was das Medium Comic zu bieten hat", Darmstädter Echo, Peter Hetzler, 20.02.2017
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Will Eisner (1917 - 2005) war der »große alte Mann« des Comics. Als in den 1930er-Jahren in den USA die Comic-Hefte aufkamen, zeichnete er verschiedene Serien. Sein Antiheld "The Spirit" erschien in Magazinen mit Millionenhöhe. Mit seinen Graphic Novels schuf er eine neue Welt der Bilderzählung. Eisner erhielt weltweit alle wichtigen Comicauszeichnungen und 2002 den »Lifetime Achievement Award« der National Foundation for Jewish Culture.
Produktinformation
Taschenbuch: 528 Seiten
Verlag: Carlsen; Auflage: 1. (31. Januar 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783551713827
ISBN-13: 978-3551713827
ASIN: 3551713820
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren
Größe und/oder Gewicht:
16,9 x 4 x 23,8 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5 von 5 Sternen
8 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 259.001 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Das Buch ist zwar 2nd Hand, sieht aber aus wie neu - wie in der Beschreibung. mein Vater dachte, ich schenke ihm ein niegelnagelneues...
Es steht ein Haus in der Dropsie Avenue in New York. Ein Mietshaus ist es, in dem die sogenannten kleinen Leute leben, mit ihrer Vergangenheit, ihren Träumen und ihren Enttäuschungen. "Ein Vertrag mit Gott" erzählt ihre Geschichten, von Autor Will Eisner liebevoll und eindringlich erzählt. Vom Leben der jüdischen Einwanderer Anfang des 19. Jahrhunderts handeln die lose miteinander verbundenen Geschichten, vom Alltag, den Zeichner Will Eisner nach seiner eigenen Immigration 1917 selber erlebt hat. Vielleicht gehen die Erzählungen deshalb so unter die Haut, weil es eben nicht um große Abenteuer geht, sondern um menschliche Gefühle und Tragödien, wie die eines frommen Mannes, der seine Tochter verliert und sich von Gott abwendet, oder die Geschichte eines Straßensängers, der von einer grandiosen Karriere träumt und doch am Suff scheitert. Dabei wirken die Figuren teilweise theatralisch, doch niemals unglaubhaft. Es ist nahezu unmöglich, sich ihrer Ausstrahlung zu entziehen und gewiss lassen sie niemanden gleichgültig.In dem nun im Carlsen Verlag erschienenen Comic findet der Leser außer den vier ursprünglichen Geschichten noch die Erzählungen aus dem Graphic Novels "Lebenskraft" und "Dropsie Avenue", in der Eisner dieser Straße und den Menschen, welche sie prägten, mehr als einhundertfünfzig Seiten widmet - diesem Viertel der jüdischen Einwanderer in der Bronx, von 1870 bis zu dem Zeitpunkt, da neue Bevölkerungsschichten hinzuziehen und es die alte Gemeinschaft nicht mehr gibt.Bereits 1978 erschien "Ein Vertrag mit Gott" zum ersten Mal und wurde seither in elf Sprachen übersetzt, wie Will Eisner in seinem Vorwort erwähnt. Ein solcher Erfolg war keineswegs sicher, schließlich handelt es sich hier um nichts weniger als die erste Graphic Novel und der Autor hätte mit seiner Idee auch spektakulär scheitern können. Stattdessen schuf er ein neues Genre und ein zeitloses Werk, das seine Leser heute noch genau so packt, wie vor fast dreißig Jahren. Eisner löste sich hier von der Idee, Geschichten als feste Comic Strips zu erzählen und gibt die Handlung über mehrere Seiten wieder, schwarz- weiß, die Bilder dicht aneinander gedrängt oder gleich ineinander übergreifend. Immer wieder gibt er der Story so eine andere Dynamik, nimmt zum Beispiel große Augenblicke heraus und gönnt ihnen eine ganze Seite. Es ist dem Buch anzumerken, dass sich der Autor hier keine Fesseln angelegt hat und es ihm ein Herzensprojekt war, die Zeichnungen genau so zu gestalten.Sehr schön, dass der Carlsen Verlag dieses Werk nun neu auflegt und den Lesern nahebringt. Es wäre ein Jammer, stünde dieses kleine Juwel nicht mehr in den Buchregalen.
Wieder was gelernt: ‚Ein Vertrag mit Gott‘ war die allererste Graphic Novel (die so genannt wurde) und kam 1978 heraus. Das Buch besteht aus mehreren kurzen Geschichten rund um die Bewohner eines Mietshauses in der Bronx in New York in den 1930ern. So gut wie alle sind jüdische Migranten. Ich mochte den Ton des Buches sehr, diese zeitlosen Einblicke in das Leben der Einwanderer. Im zweiten Teil des Buches wird die Geschichte des Miethauses selbst erzählt – Geschichte wiederholt und wiederholt sich und immer gibt es die Angst vor dem Neuen und Fremden. Bis auf ein paar Stellen, die heute eher problematisch sind, mochte ich das Buch sehr.
Lange hat es gedauert, bis dieser Comic-Meilenstein wieder aufgelegt wurde. Während alle möglichen (und unmöglichen) Comics das - anscheinend zum Verkauf in Buchhandlungen unverzichtbare - Label Graphic Novel verpasst bekamen, war die "Mutter aller Grapic Novels" bei uns seit beinahe 30 Jahre nicht mehr lieferbar. Mit “Ein Vertrag mit Gott“ erlebte Will Eisner 1978 ein grandioses Comeback innerhalb der amerikanischen Comiclandschaft, die er zuvor schon einmal – inhaltlich und formal – mit den “Spirit“-Kurzgeschichten revolutioniert hatte. Nach Einstellung der Serie arbeitete er als u. a. Illustrator für die Army. Angeregt durch die Underground-Comics machte sich Eisner daran eine Comicgeschichte (bzw. gleich vier davon) zu erzählen, die sich an ein erwachsenes Publikum richtete(n). Um hierfür einen Buchverlag begeistern zu können, erfand er den Begriff Graphic Novel.Inspiriert durch eigene tragische Erlebnisse erzählt Will Eisner in der Titelstory von “Ein Vertrag mit Gott“ wie ein frommer Mann nach dem Tode seiner Tochter an seinem Glauben zweifelt und zum rücksichtslosen Geschäftsmann wird. Die weiteren Geschichten handeln von einem talentierten Straßensänger, der kurz vor dem großen Durchbruch viel (nicht ganz unverdientes) Pech hat, sowie von einem unangenehmen Hausmeister, dem so übel mitgespielt wird, dass er dem Leser am Ende leid tut. Krönende Abschluss ist die Schilderung der Landpartie einiger Bewohner der New Yorker Dropsie Avenue (in dieser fiktiven Straße sind alle Geschichten beheimatet). Mit großem Ensemble setzt Eisner hier äußerst souverän allerlei Geschichten über das Streben nach Glück und Liebe in Szene.Doch die voluminöse sehr schön aufgemachte Carlsen Ausgabe enthält neben “Ein Vertrag mit Gott“ sowie informativen Vor- und Nachworten noch zwei weitere (ebenfalls schon lange vergriffene) Bücher von Eisner, die ebenfalls von der Dropsie Avenue erzählen. In “Lebenskraft“ wird unaufdringlich innerhalb spannender Geschichten die Frage gestellt, was den Menschen eigentlich unterscheidet von einer nur um das nackte Überleben kämpfenden Kreatur wie z. B. einer Küchenschabe. “Dropsie Avenue“ schließlich ist die sich von 1870 bis in die Gegenwart hinziehende Chronik einer Nachbarschaft. Dabei interessieren Eisner die Vor- und Nachteile ständiger gesellschaftlicher Veränderungen.Eisners Mietshaus-Stories sind zwar meist in den Dreißiger und Vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts angesiedelt, wirken aber auch heute noch kein bisschen veraltet oder nostalgisch. Obwohl es recht häufig um Glaubensangelegenheiten geht, sind die Geschichten erstaunlich freizügig und äußerst mitreißend erzählt.
Ein Vertrag mit Gott (Graphic Novel Paperback), by Will Eisner PDF
Ein Vertrag mit Gott (Graphic Novel Paperback), by Will Eisner EPub
Ein Vertrag mit Gott (Graphic Novel Paperback), by Will Eisner Doc
Ein Vertrag mit Gott (Graphic Novel Paperback), by Will Eisner iBooks
Ein Vertrag mit Gott (Graphic Novel Paperback), by Will Eisner rtf
Ein Vertrag mit Gott (Graphic Novel Paperback), by Will Eisner Mobipocket
Ein Vertrag mit Gott (Graphic Novel Paperback), by Will Eisner Kindle
Posting Komentar